Alte Bundesländer — Die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten neuen Bundesländern, die mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 der Bundesrepublik beigetreten sind. Es handelt sich um die zehn deutschen… … Deutsch Wikipedia
Alte Oldenburger — Rechtsform Aktiengesellschaft Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Gründung … Deutsch Wikipedia
Alte Rechtschreibung — Die Deutsche Rechtschreibung im 20. Jahrhundert wurde auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin festgelegt und standardisierte die deutsche Rechtschreibung des 19. Jahrhunderts. Die Regeln wurden 1902 vom damaligen deutschen Bundesrat … Deutsch Wikipedia
Alte Länder — Die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten neuen Bundesländern, die mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 der Bundesrepublik beigetreten sind. Es handelt sich um die Länder Baden… … Deutsch Wikipedia
Alte Bundesrepublik — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer … Deutsch Wikipedia
Bundesländer — Land (Allemagne) Carte des seize Länder après la réunification … Wikipédia en Français
Neue Bundesländer — Mecklenburg Vorpommern Sachsen Anhalt Sachsen Brandenburg Berlin … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bundesländer — Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
Bundestag (Alte Bundesrepublik) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil … Deutsch Wikipedia
Das alte Europa — Der Ausdruck „Das alte Europa“ (englisch: Old Europe) ist Deutschlands Wort des Jahres 2003. Er wurde am 22. Januar 2003 vom US amerikanischen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld auf einer Pressekonferenz des US Verteidigungsministeriums… … Deutsch Wikipedia
Beitrittsgebiete — Neue Bundesländer oder neue Länder ist der umgangssprachliche Begriff für die fünf Länder, die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes[1] vom 22. Juli 1990 auf Beschluss der Volkskammer der DDR aus den 14 Bezirken (ohne Ost Berlin) gebildet wurden … Deutsch Wikipedia